| Erreichbarkeit | Mannheim, Museum der Weltkulturen der Reiss-Engelhorn-Museen,
                D 5 | 
          
            | Öffentliche Verkehrsmittel | Straßenbahn-Haltestelle Rathaus | 
          
            | Parken | Parkhaus (Tiefgarage) unter dem Museum Busparkplatz an der Straße zwischen C 6 und D 6
 | 
          
            | Öffnungszeiten | Di - So 11 - 18 Uhr Montag geschlossen
 Oster- und Pfingstmontag geöffnet wie Sonntage.
 
 | 
          
            | Führungen | Bis Ende Februar wird an allen Öffnungstagen (Di -So) um
              15 Uhr eine öffentliche Führung mit geleiteter Ausgrabung
              angeboten. Sie ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Eine vorherige
              Anmeldung im Infobüro ist erwünscht. Treffpunkt: Kasse
              im Museum Weltkulturen D5.
 Teilnahmegebühr (inklusive Eintritt):
              Erwachsene 7 Euro, Kinder 5 Euro.
 Außerdem können Führungen nach Vereinbarung gebucht
            werden. Informationen und Anmeldung unter Tel.: 0621/293.3150
 
 | 
          
            | Führungen für Kinder | Mitmach-Führung für Kinder ab 8 Jahren:Jeden Sonntag (außer dem letzten Sonntag im Monat) um 14
              Uhr
  „
                ACHTUNG AUSGRABUNG für Zwerge":Jeden letzten Sonntag im Monat findet um 14 Uhr eine Mitmach-Führung
                speziell für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren statt.
 Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 5 Euro.
 
 | 
          
            | Kindergeburtstage | Nach vorheriger Buchung in der
            Ausstellung | 
          
            | Begleitprogramm | Vortragsreihe zu den Grundlagen und Methoden der Archäologie
              sowie zu aktuellen Ausgrabungen der Archäologischen Denkmalpflege
            der Reiss-Engelhorn-Museen | 
          
            | Souvenirs | umfangreich ausgestatteter Museumsshop | 
          
            | Kontakt | Tel.: 0621/293.3150 Fax: 0621/293.9539
  reiss-engelhorn-museen@mannheim.de | 
          
            | Internet |  rem-mannheim.de | 
          
            | Material | Das LWL-Museum für Archäologie Herne, auf das die Konzeption
                dieser Ausstellung zurückgeht, hat für seine Ausstellung 2008 eine
                68-seitige Begleitbroschüre herausgebracht. Diese stellt die wesentlichen
              Arbeitstechniken der Archäologie in Wort und Bild beschrieben vor. | 
          
            |  | 
          
            |  | Das Heft ist für 5.- € beim  Museum
            Herne zu beziehen (Adresse ist Teilframe, Frameset unter  Homepage). |