|  Das
                  Kloster wurde im 7. Jahrhundert gegründet und 753 von Pirmin
                  der Benediktinerregel unterstellt. Im 9.
                  Jahrhundert war hier die Wirkungsstätte
                  des Mönches Otfried von Weißenburg.
 968 erhielt
              die Abtei des Recht der freien Abtswahl, 974 die Reichsunmittelbarkeit.  Vom
                      Neubau einer romanischen Klosterkirche in der zweiten Hälfte
                  des 11. Jahrhundert sind nur
                   der Westturm
                   und eine romanische Kapelle erhalten. Die Klosterkirche
                  wurde im 
                  13. Jahrhundert neu errichtet,
                  Neubauten des Konvents (vor allem des Kreuzgangs) im 14. Jahrhundert
                      bleiben unvollendet.  Bild: Chorpartie
                  mit Vierungsturm  |