| Das Gebäude des Restaurants "Maison des Tanneurs" 
                (Gerwerstubb) bildet mit seiner zur Ill hin gelegenen Galerienfassade 
                einen der malerischsten Anblicke im Viertel "Petit France". 
               Das Gebäude selbst trägt an einem Fenster die Jahreszahl 
                1572, wurde aber in den folgenden Jahrhunderten vielfach erweitert 
                und erneuert. Die Seite zur Ill hin war ursprünglich offen 
                und bildete eine zweistöckige offene Galerie zur Trocknung 
                der hier verarbeiteten Häute. Im ersten Stock wurden die 
                Öffnungen mit Fenstern verschlossen, um einen Saal für 
                das Restaurant zu gewinnen. Die Öffnungen selbst erwecken 
                in beiden Stockwerken durch die Form der langgestareckten und 
                leicht geschwungenen Deckplatten der stützenden Pfeiler den 
                Eindruck von Segmentbögen. |