|  Hausnummer 58
 Dreiachsiges Haus von 1774, die Ecken durch Wandvorlage mit
                Fugenschnitt betont, die Stockwerksgliederung wird durch kräftige
                Gurtgesimse deutlich.Die Fenster des 1. Obergeschosses sind durch Wellengiebel betont, die skulptierten
  Schlusssteine des 2. Obergeschosses ragen in das darüber liegende Gurtgesims
  hinein. In beiden Geschossen tragen die Schlusssteine Frauenköpfe, die
  Fensteröffnungen sind mit Brüstungsgeländern versehen.
 Das Gebäude folgt dem Stil des Rohan-Schlosses und ist
                im Louis-Quinze-Stil errichtet, bei dem sich die Vielfalt der
            Einzelheiten der Strenge der Gesamtanordnung unterordnet.  | 
          
            |  Die Fenster des 1. Obergeschosses sind durch Wellengiebel betont, die skulptierten
    Schlusssteine des 2. Obergeschosses ragen in das darüber liegende Gurtgesims
    hinein. In beiden Geschossen tragen die Schlusssteine Frauenköpfe, die
    Fensteröffnungen sind mit Brüstungsgeländern versehen, die
    den Schwingungen der Sohlbänke folgen.
  
 |