|  Die
                  bischöfliche
                  Pfalz, auf der Terrasse oberhalb des klassizistischen Schlosses
                  gelegen, lag im Nordosten der Stadt unmittelbar an der Stadtmauer. Sie
                  ist im Kern spätgotisch und wurde 
                  bis zur Renaissance weiter ausgebaut. Sie war im
                  16.
                  und 17. Jh der  Wohnsitz
                  des Bischofs. Am Treppenturm befindet sich ein schönes Renaissanceportal von
1550.
Heute ist das Gebäude Sitz der Sous-Préfecture.
 An das Gebäude
                  angebaut der Cagliostro-Turm, wo sich angeblich der Abenteurer
                  Giuseppe Balsamo, der sich Graf Alessandro Cagliostro nannte,
                  aufhielt
                  und seinen Experimenten nachging - mehr der Alchimie zugeneigt
                  als den ernsthaften Wissenschaften. Cagliostro war auch in
                  die Halsbandaffäre der Königin Marie Antoinette verwickelt,
                  die den Kardinal Louis René de Rohan Guéméné in Schwierigkeiten
                  brachte. An der Feldseite
              (unten) ist die  hohe Substruktion
, die zur Überwindung
                    des Geländeunterschieds notwendig war, zu sehen. |