|  Eine
                  der kühnsten und imposantesten Burganlagen im Elsass,
                  deren Mauern eins zu sein scheinen mit dem roten, steil abfallenden
                  Sandsteinfelsen.
 Haut-Barr
                  wurde von Friedrich Barbarossa im 12. Jahrhundert erbaut und
                  ging -
    vermutlich nach dem Tod Friedrichs II. - in den Besitz des Bischofs von Straßburg über.  1583 ließ der
                  Straßburger Bischof Manderscheidt sie erneuern und
      machte sie zum Sitz seiner "Bruderschaft von Horn", deren Ritual
      darin bestand, ein mit Wein gefülltes Horn eines Auerochsen zu leeren.  Die Burg
                  wurde im 30jährigen Krieg zerstört, im 18. Jh. noch einmal
        aufgebaut, verfiel aber dann zur Ruine. |