Projekt kulturer.be
 
 
Die Pfarrkirche wurde 1833 vollendet. Sie ist ein einfacher, flachgedeckter Bau. Der Turm stammt noch von der alten Kirche die, um 1500 erbaut, wegen der nicht mehr ausreichenden Größe 1824 dem Abbruch anheimfiel. Der untere Teil des Turmes mit den über 2 Meter starken Wackenmauern gehörte als Eckturm zur alten Stadtbefestigung, der Glockenstuhl wurde in gotischer Zeit aufgesetzt. In der Kirche sind die Grabstätten der Fürstbischöfe Mezler von Andelberg (+ 1561), des Kardinals Franz Konrad von Rodt (+ 1775) und seines Bruders, des Fürstbischofs Maximilian von Rodt (+ 1800). Der Friedhof südlich der Kirche wurde 1861 aufgehoben. Motz 1934 S. 270
Kirchgasse in der Oberstadt, im Hintergrund die Pfarrkirche
    Aufnahme 1918 
Aufnahme: B. v. Beck, 1918
  © Badische Heimat [11736]
Zitat aus dem Aufsatz 
    Karl Motz: Meersburg. Die "ehemalige fürstbischöfliche konstanzische
    Residenz-Stadt"
      Badische Heimat 23 (1936) S. 252 - 274
| im Detail: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017