Projekt kulturer.be
 Steiggasse
    und Alte Burg
Steiggasse
    und Alte Burg 
In der unmittelbar vor der Burg gelegenen Siedlung wurden ab 1233 Wochenmärkte abgehalten. 1299 erhielt Meersburg vom Bischof von Konstanz die Stadtrechte. Gleichzeitig wurde die Unterstadt durch Aufschüttung vergrößert und erhielt einen geräumigen Marktplatz.
Unter- und Oberstadt werden durch eine einzige Straße im Westen (Steiggasse) und eine steile Treppe im Osten der Alten Burg verbunden.

Fachwerkhäuser in der Steiggasse


    Schlossmühle
    im Graben der Alten Burg 
Das große Wasserrad der Wassermühle wurde in jüngster Zeit restauriert, dem Vernehmen nach ist es das größte noch in Gebrauch stehende Mühlrad Deutschlands.
| im Detail: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017