Projekt kulturer.be
Die Dreifaltigkeitskirche (Augustinerkirche)
                  wurde im 13. Jh. für das Kloster der Augustiner-Eremiten errichtet.
                Sie war  Klosterkirche, 
                ab dem 17. Jh. auch  Garnisonkirche, danach 
                Spitalkirche, altkatholisches Gotteshaus und ist heute ökumenische „City-Kirche“.
                Sie vereint schlichte gotische Bettelordensarchitektur,
                spätgotische Fresken und barocke Bild- und Stuckdekoration
                und gehört  zu den bedeutendsten sakralen Baudenkmälern
                der Stadt Konstanz.
  

    Südliche Mittelschiffwand mit Kanzel und Orgel

    Fresken in den Arkadenzwickeln: Ein Bischof

    Fresko: Kaiser Sigismund 
  
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017