Projekt kulturer.be
Landeskunde > Bodensee > Städte und Stätten > Konstanz
 
 
Wehrturm des spätrömischen Kastells nördlich des
                Münsters, ergraben 2003/04.
Rechts die Feldseite mit dem Turmvorbau
Bild: Archäologisches
Landesmuseum Konstanz 
 
 
    Wehrturm des spätrömischen Kastells nördlich des
    Münsters, ergraben 2003/04.
    Fundamentlage aus Seekieseln, darüber ein aus fünf Seiten des Achtecks
    gebildeter Wehrturm, 7 m breit und ca. 6 m tief. Links und rechts die in
    Zweischalentechnik errichtete Wehrmauer von 2,20 m Breite, noch ca. 80 cm hoch
    erhalten.
  Bild: Archäologisches
    Landesmuseum Konstanz 

    Rekonstruktionszeichnung des ursprünglich 13 m hohen Wehrturms
  Bild: Archäologisches
    Landesmuseum Konstanz 

    Wehrturm des spätrömischen Kastells nördlich des
    Münsters, ergraben 2003/04, sichtbar gemacht auf dem nördlichen
    Münstervorplatz unter einer Glaspyramide. 
  
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017