| 1156 | Erste urkundliche Erwähnung der Wasserburg Wighartesheim | 
              
                | 1595 - 1603 | Errichtung des Saal-, Küchen- und Langenburgerbaus
                  nach Entwürfen von Georg Robin unter der Regierung von Graf
                  Wolfgang II. von Hohenlohe | 
              
                | 1598 | Einbau der Kassettendecke in den Rittersaal | 
              
                | 1601 - 02 | Bemalung der Rittersaaldecke durch Balthasar
                  Katzenberger | 
              
                | 1708 | Barockgarten. Ausbau des Langenburgerbaus | 
              
                | 1708 - 25 | Schaffung der Skulpturen des Gartens durch die
                  Familie Sommer | 
              
                | 1719-23 | Errichtung der Orangerie durch Johann Christian
                  Lüttich | 
              
                | 
 | 
              
                | 1967 | Kauf von Schloss Weikersheim durch das Land Baden-Württemberg
                  von den Fürsten zu Hohenlohe-Langenburg | 
              
                | 1977 - 82 | Instandsetzung der Museumsräume im Schloss | 
              
                | 1982 - 85 | Einbau der "Musikalischen Bildungsstätte" in
                  den Hausmeister- und Prinzessinnenbau | 
              
                | 1982 - 97 | Restaurierung der Deckenbilder des Rittersaals | 
              
                | 1994 - 95 | Umgestaltung des Schlossparks und Rückführung
                  in seine originale barocke Form | 
              
                | 1999 - 2000 | Instandsetzung des Kirchenbaus mit
                  Schlosskapelle | 
              
                | 1999 - 2000 | Einbau eines Jazzkellers in den
                  Hausmeisterbau | 
              
                | ab 1999 | Instandsetzung des Küchenbaus mit Alchemieausstellung | 
              
                | 2000 | Einbau eines neuen Besucher-Empfangsbereiches
                  und eines Museumsshops in den Langenburgerbau. | 
              
                | Insgesamt hat das Land Baden-Württemberg für
                  diese und weitere Aufgaben der Baubetreuung in den Jahren 1967
                  bis 2000 ca. 40 Mio DM aufgewandt |