|  
                      
                      Neu in Schloss Weikersheim: Garten-HörführungNeues Angebot findet großen Anklang bei den Besuchern
  (Führungen 
                      durch historische Denkmäler sind ein beliebter Klassiker 
                      - aber nicht immer treffen sie die Interessen aller Besucher. 
                      Im berühmten Weikersheimer Schlossgarten gibt es seit dieser 
                      Saison daher eine Alternative. Die erstaunten Gäste bekommen 
                      einen "Audioguide", eine Art von Walkie-Talkie, mit auf 
                      den Weg durch den Barockgarten. Das leicht zu bedienende 
                      Gerät kommt an: "Der enorme Vorteil der Hörführung gegenüber 
                      herkömmlichen Führungen liegt darin, " berichtet die zuständige 
                      Abteilungsleiterin der Staatlichen Schlösser und Gärten, 
                      Evelyn Bloss: "...der Rundgang kann vom Besucher an sein 
                      individuelles Tempo und die persönlichen Interessen angepasst 
                      werden."
 Seit April wird die Hörführung durch den Weikersheimer 
                      Schlossgarten angeboten. Jetzt lässt sich ein erstes Fazit 
                      der Besucherresonanz ziehen - und das ist fast durchweg 
                      positiv: "An schönen Sonnentagen mussten wir schon befürchten, 
                      dass unsere Geräte nicht ausreichen!" so die Erfahrung von 
                      Monika Menth, Schlossverwalterin von Weikersheim. Daher 
                      wurde das Angebot jetzt erweitert: Es gibt die Hörführung 
                      seit kurzem auch für die zahlreichen ausländischen Touristen 
                      in englischer Sprache. Außerdem: Speziell für Kinder wurde 
                      eine eigene Hörführung entwickelt! Während solche Audio-Angebote 
                      in Ausstellungen längst zum Standard der Museumspräsentation 
                      gehören, sind sie in Gärten noch relativ wenig verbreitet. 
                     Die Hörführung leitet zu zweiunddreißig Stationen, angeordnet 
                      als Rundgang durch den Park. Die Palette der Informationen 
                      reicht von einer Einführung in die Gartenkunst über Gartengeschichte 
                      in Weikersheim bis hin zur Erläuterung der aktuellen Bepflanzung. 
                      Erklärt wird das Skulpturenprogramm des Garten genauso wie 
                      die Bedeutung der einzelnen Skulpturen - allesamt der griechisch-römischen 
                      Mythologie entsprungen. Die Themen der einzelnen Stationen 
                      und den Rundgang können die Besucher in einem Übersichtsplan 
                      nachschauen. Die Dauer der Hörführung beträgt circa eine 
                      Stunde. "Das Schöne an dieser Art der Führung ist, dass 
                      man das Tempo selber bestimmen kann" - so das Votum eines 
                      befragten Besuchers. "So kann man die ein oder andere Skulptur 
                      ohne Zeitdruck genauer betrachten. Man muss nicht fürchten, 
                      die Gruppe zu verlieren. 
 Und man kann eine Pause einlegen um die einmalige Atmosphäre 
                      des Gartens zu genießen!"
 Der Weikersheimer Schlossgarten ist ein Juwel barocker Gartenkunst. 
                      Seine bis heute fast unberührte Einbettung in die liebliche 
                      Landschaft des Taubertals verleiht ihm zusätzlich besonderen 
                      Reiz. Angelegt wurde er Anfang des 18. Jahrhunderts unter 
                      Graf Karl Ludwig von Hohenlohe-Weikersheim. Einzigartig: 
                      das nahezu lückenlos erhaltene mythologische Skulpturenprogramm. 
                      Die Sandsteinfiguren sind umgeben von Brunnen und Wasserspielen 
                      sowie der Orangerie, die den Garten gegen die Landschaft 
                      abgrenzt. Wer den Schlossgarten lieber mit einer traditionellen 
                      Führung besuchen möchte, kann das in Weikersheim selbstverständlich 
                      ebenfalls tun. Bis einschließlich September findet jeden 
                      Sonntag um 15.30 Uhr eine öffentliche Führung durch den 
                      Schlossgarten statt.
 |