| Die Nähe zur katholischen Kirche zeichnet den altbayerischen 
                      Adel aus. Die Schlösser waren immer mit eigenen Hauskapellen 
                      ausgestattet, Stiftungen für Klöster und Kirchen sollten 
                      den göttlichen Beistand auch über den Tod hinaus sichern. 
                     Madonna vom Altar der Preysing-Begräbniskapelle im Kloster 
                      Seligenthal in Landshut Holz, gefasst, um 1300
 Kloster Seligenthal, Landshut
 Foto: Museen der Stadt Landshut, Harry Zdera
 |