| Der Krieg ist für die Bewohner Westflanderns noch lange
                      nicht vorbei: 
                      Jedes Jahr werden aus der Erde Westflanderns 40 – 50
                        Tote des Ersten Weltkriegs geborgen. Fachleute schätzen,
                        dass hier noch 100.000 Tote liegen. Arbeit für die
                      nächsten 2000 Jahre.
Die Sprengstoffspezialisten der belgischen Armee sammeln
                          jährlich 300 Tonnen Munition ein.
Täglich vernichtet die belgische Armee zwei Holzkisten
                          mit aufgesammelter Munition.
 In der Kaserne von Poelkapelle lagern 28.000 Giftgasgranaten
                            und warten auf ihre Beseitigung.
Jedes Jahr stirbt ein Mensch durch Munition aus dem
                        Weltkrieg.
 Nach dem Artikel "Zweimal am Tag wird gesprengt", Frankfurter
                    Allgemeine Sonntagszeitung, 15.02.2009, Nr. 7, S. 8                       |