| Kein Stein blieb auf dem anderen. Es ging das Wort um, wenn sich ein Reiter am einen Ende
                      der Stadt im Sattel aufrichtete, konnte er bis zum anderen
                      Ende der Stadt sehen. Das war Ypern 1918. Zerstört durch vierjährigen Beschuss
                      aus deutschen Kanonen. Ypern
                        ist einer der Orte, der das Grauen des Krieges versinnbildlicht,
                        der auf belgischem Boden ausgetragen
                      wurde, weil die deutsche
                      Herresführung
                      keinen anderen Boden zur Verfügung hatte.  Ypern ist der Ort, an dem sich das britische Gedächtnis
                      über den immensen Blutzoll der britischen Armee manifestiert.  Ypern
                        ist ein Ort, der in den Jahrzehnten nach dem Krieg wieder
                        aufgebaut wurde, weil seine Bewohner ihre Zivilisation
                      und ihre Kultur höher einschätzten als das Werk
                      der todbringenden Bomben und Granaten, weil sie ihre Heimat
                      liebten und hier
                      ihr Herzblut verströmen sahen.  |