|  Das
                        Stift, ist einer der schönsten, weitläufigsten,
                        aber auch sorgfältigst
                          restaurierten Beginenhöfe, dessen mittelalterliche
                          Struktur erhalten geblieben ist.                      Allgemein nehmen Historiker als Entstehungsjahr 1232
                          an, doch wahrscheinlich gab es schon vor dieser Zeit
                          Beginensiedlungen,
                    in der Nähe Sankt- Quentin- Kirche.  Ähnlich wie
                      für viele andere Beginnhöfe stellte auch hier
                      das 16. Jh. ein finsteres Kapitel dar. 1578, nur wenige
                      Jahre nach dem der Hof durch schwere Überschwemmungen
                      getroffen wurde, fielen spanische Truppen in Löwen
                      ein und besetzten den Hof; einige Häuser wurden kurzerhand
                      zum Stall umfunktioniert. Diese Gäste gingen nur
                      wenig pfleglich mit ihrer neuen Behausung um, manche Wohnungen
                    wurden denn auch unbewohnbar.   Beginenhof Leuven © Jens Rufenach
 Charakteristisch für
                      den Hof ist die eher niedrige Bebauung aus Sand- und Backstein.
                      Der Wohlstand einzelner Beginen ist sichtbar an den Häusern,
                      die sie bewohnten, abzulesen. In den Gemeinschaftshäusern
                      lebten die ärmeren Beginen. Einen repräsentativen
                      Eindruck machen die Beginnhofhäuser im ehemaligen
                      Soldaten- oder Spanischen Quartier, benannt nach jenen
                      spanischen Soldaten, die hier während des 80-jährigen
                      Krieges einquartiert waren. Im ehemaligen Hospital gegenüber
                      der Sint-Jan-Baptist-Kirche, befinden sich Ausstellungsräume
                    und ein Restaurant.  Dem Weitblick des Kunsthistorikers Raymond Lemaire ist
                      die Rettung dieses architektonischen Kleinods zu verdanken.
                      Es war das erste Mal in Flandern, dass ein ganzer Stadtteil
                      restauriert wurde. Heute gilt der Beginenhof als herausragendes
                      Beispiel der Denkmalpflege in dem Historie und moderne
                      Architektur harmonieren. Zwischen 1963 und 1990 wurden
                      für einen Betrag von über 8,5 Millionen Euro
                      die historische Bausubstanz im Auftrag der Katholischen
                      Universität Löwen restauriert, neue Wohnhäuser
                      errichtet und eine Stadt nach menschlichem Maß vollendet.
                      Die Zeit ist nicht stehengeblieben, auch wenn der stille
                      Beginenhof diesen Eindruck erwecken mag. Denn die niedlichen
                      Häuschen werden heute vornehmlich von Studenten und
                      Professoren bewohnt. Insgesamt leben dort 120 Familien.                     Öffnungszeiten:
                      Beginenhof ist frei zugänglichInfo: Tourismus Löwen
                      Grote Markt 9, B- 3000 Leuven Tel.: 0032-(0)16- 21.15.39
                      fax: 0032-(0)16- 21.15.49
 Web: www.leuven.be, E-mail:toerisme@leuven.b
 |