|                       Der "Mandelbaum
                      von Lier" wie der flämisches
                      Volksdichter Timmermans das von Straßen und Gassen
                      durchzogene Stift beschrieben hat, zählt mit seinen
                      etwa 150 Beginenhauswohnungen zu den größten
                    Flanderns.                       Der Beginenhof von Lier, 1258 unter der Schirmherrschaft
                      von Herzogin Aleidis von Brabant gestiftet, das sind Häuser
                      aus rotem Ziegelstein, weiß ausgefugt mit halbrunden
                      Pforten, an denen Namen stehen wie "Paradieske", "Zum
                      lieben Jesu" oder "Zum unbefleckten Herzen".
                      Andere Gebäude tragen so poetische Namen wie "Stall
                      von Bethlehem", "Weinberg des Herrn". Man
                      entdeckt viel Nippes, eine Häkeldecken- und Porzellantassen-Gemütlichkeit.
                      Davor Hausgärtchen mit Geranien, Betunien, Samtkissen
                      von Dahlien, Malven, Rosen in Rosa und Rot und viel Grün.
                      Spät am Nachmittag, wenn Farben und Stimmung besonders
                      gut mit dem Leben in alten Gemäuern harmonieren, leuchtet
                    alles in einem besonderen Licht. |