|  Nur
                        eine Handvoll Modehäuser dürfen sich zur
                      ausgewählten Gruppe der Haute Couture zählen.
                      Die Mitgliedschaft in der im Jahre 1868 gegründeten
                      Chambre Syndicale de la haute couture unterliegt einer
                      strengen Auswahl und eng angewandten Regeln und steht nicht
                      allen offen. Die Designer, die Mitglieder der Kammer sind,
                      zählen zur absoluten Weltspitze und überraschen
                      immer wieder durch ihre erstaunlichen Kreationen - das
                      ist das Terrain für große Namen wie Dior, Lacroix
                      und Gaultier. Im Frühjahr 2010 gibt das Gemeentemuseum
                      Den Haag einen exklusiven Einblick in die reiche Geschichte
                    der faszinierenden Welt des Champagners, Charme und Chanel.
 Die groß angelegte Ausstellung stellt die Geschichte
                      der Haute-Couture an den Kreationen der Top-Couturiers
                      der Gegenwart dar. Namhafte Modehäuser wie Dior, Chanel,
                      Christian Lacroix und Jean Paul Gaultier trugen mit Leihgaben
                      aus den neuesten Kollektionen ihrer Couture-Kreationen
                      zu der Ausstellung bei – frisch vom Laufsteg weg
                      und nie zuvor in den Niederlanden gezeigt. Alle Details,
                      die die Couture so besonders machen, sind so aus nächster
                      Nähe zu bewundern -, die schönen Stoffen, die
                      unübertroffene Stickerei, der Schnitt, kurz, all das
                    handwerkliche Können der Pariser Haute Couture. Die Ausstellung zeigt allerdings nicht nur die Couture
                      der Gegenwart, sondern auch ein Bild von der Geschichte
                      der Couture, wie sie in der zweiten Hälfte des neunzehnten
                      Jahrhunderts begann. Dazu dienen nicht nur die exklusiven
                      Kreationen der Designer selbst, sondern auch Zeichnungen,
                      Zubehör, sowie Fotos und bewegte Bilder. Ebenfalls
                      diskutiert wird der niederländische Aspekt der Mode:
                      von den Kopien der Pariser Vorbilder ausgehend bis zu den
                      großen niederländischen Couturiers wie Charles
                      Montaigne (Charles Meuwese), Frans Molenaar, Frank Govers,
                      Fong Ling und dem Nachwuchs-Talent Jan Taminiau. Das Gemeentemuseum Den Haag besitzt eine der größten
                      Kollektionen in Europa, in der die großen Couture-Häuser
                      gut vertreten sind. Berühmtestes Beispiel ist das
                      originale rosa Givenchy-Kleid, das Audrey Hepburn in "Frühstück
                      bei Tiffany's trug. Aber auch ältere Stücke aus
                      der Geschichte der Haute Couture, fehlen nicht: Worth,
                      Poiret und Vionnet waren die Vorläufer der berühmten
                      Modeschöpfer, die nun das Bild der Pariser Avenue
                      Montaigne bestimmen. Die künstlerische Leitung der Ausstellung liegt in
                      den Händen von Maarten Spruyt, die bisher die erfolgreichen
                      Mode-Ausstellungen wie Fashion NL: The Next Generation
                      (2006), Hofmode Haag (2007) und der ideale Mann (2008)
                      betreute.  Die Ausstellung ist Teil von Holland Art Cities.
 |