| In die Große Landesausstellung wurde eine spezielle
                    Ebene für Kinder integriert. So können die kleinen Besucher anhand von kindgerechten
                      Zeichnungen, Vitrinen, Gucklöchern, Hörstationen,
                      Stationen zum Ausprobieren und Anfassen das Geheimnis der
                      vergangenen Zeit im Alten Syrien mit allen Sinnen erleben
                      und erfahren. Die kleine Schildkröte Qati, eine „Zeitzeugin“ aus
                      dem Königspalast, begrüßt die Besucher
                      bereits am Anfang der Ausstellung und begleitet die Kinder
                      auf ihrem Rundgang durch das Alte Syrien. Sie erzählt
                      von verschiedenen historischen Ereignissen und erklärt
                      ihnen beispielsweise, wie ein Rollsiegel funktioniert und
                      wozu es diente.  Siegelabrollung in einer weichen Abdruckmasse
 Die Stationen für Kinder, wie zum Beispiel eine Wundertrommel
                      oder ein Elefantenfuß, sind durch ein Qati-Symbol
                      zu erkennen. Neben den kindgerechten Ausstellungsstationen gibt es
                      einen extra Audioguide für Kinder. Shirin und Leon,
                      zwei Syrienexperten, werden zu Wegbegleitern, die aus Kinderperspektive
                      den Besuchern ab sechs Jahren das Leben der Bronzezeit
                      und die Geschichte Qatnas beschreiben und erklären. Auch anhand eines kleinen Begleitheftes mit Aufgaben und
                      Fragen können die Kinder ihr Qatna- Wissen testen
                      und auf die Probe stellen. Ebenso gibt es ein umfangreiches Rahmen- und Begleitprogramm
                      für Kinder, Familien und Schüler.  Originale Rollsiegel aus der Ausstellung
  Der Elefantenfuß in Lebensgröße
 |