| Das 
                      Federseemuseum Seit 
                      April 2000 ist das integrierte Freilichtmuseum mit vier 
                      charakteristischen Dorfausschnitten aus jungsteinzeitlichen 
                      und bronzezeitlichen Siedlungen des Federsees zugänglich. 
                      Die Rekonstruktionen basieren auf aktuellen wissenschaftlichen 
                      Erkenntnissen. So ist ein fünfter Bauabschnitt mit der Rekonstruktion 
                      einer früheisenzeitlichen Fischfanganlage in der Planung, 
                      wie er vom Landesdenkmalamt Baden-Württemberg erst vor kurzem 
                      in Oggelshausen ausgegraben wurde.Da sich trotz der für archäologische Verhältnisse hervorragenden 
                      Erhaltungsbedingungen nur die Hausböden optimal erhalten 
                      haben, ist die Rekonstruktion des Wandaufbaus und der Dachgestaltung 
                      nur von kleinen Indizien hergeleitete. Daher werden im "Dorf" 
                      des Museums immer verschiedene Rekonstruktionsmöglichkeiten, 
                      insbesondere bei der Dachdeckung, gezeigt.
 Den Bedürfnissen der Besucher im musealen Betrieb wird durch 
                      die Schaffung von Aktionsflächen Rechnung getragen, auf 
                      denen sie mitmachen können. Ebenso wurden einige Häuser 
                      für Aktionen mit Schulklassen vorbereitet, denen dort das 
                      prähistorische Leben nähergebracht wird.
 |