|  Gründung
                durch Bischof Burchard 1016 an der Stelle der alten Stadtburg
                der salischen Herzöge
  Mächtiger
                  spätromanisch - frühgotischer Querbau im Westen,
                  nach dem Brand von 1231 nach dem Vorbild des Speyrer Doms,
                  mit zentralem Portal und Radfenster, bekrönt von einem
                  achteckigen Turm. Hinter dem Querbau, an der Stelle der alten
                  burchardschen Fassade, zwei Rundtürme mit Steinhelmen.
               
  Spätottonische
                  Westtürme aus der Gründungszeit der Kirche, steinerne
              Helme aus der Mitte des 12. Jahrhunderts.
  Apsis
 Neubau vom Ende des 12. Jahrhunderts als Ersatz für den gerade geschlossenen
Chor des burchardschen Baus: 5seitiger Schluss mit großen, halbrund geschlossenen
Fenstern, Rundbogenfries und Zwerchgalerie.
 In Innern ist die ebenfalls halbrunde Apsis durch 5
halbkreisförmige Nischen gegiedert, die durch Säulen mit qualitätvollen
Kapitellen voneinander geschieden sind.
  
 |