| "Ein märchenhaft Gebilde, Dornröschens Zauber gleich" Die 
                    bemerkenswerte Rezeption von Schloss Favorite Ausstellung im Stadtmuseum Rastatt, Herrenstr.11
 vom 12. Juni bis 5. Oktober 2008
 Freitag bis Sonntag, Feiertag 10 bis 17 Uhr
 Führungen nach Voranmeldung auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten
 Begleitprogramm
                   Im Rahmen der Ausstellung ist folgendes Vortragsprogramm 
                    vorgesehen: 
                   Am 26. Juni 2006 referiert Prof. Dr. Wolfgang Stopfel aus 
                    Freiburg, der von 1966 bis 2000 der zuständige Hauptkonservator 
                    für Schloss Favorite war, über „Favorite - ein Lustschloss 
                    im 18. Jahrhundert - Das Bauwerk und seine Geschichte“. 
                   Am 10. Juli 2008, 17 Uhr, schließt sich daran eine Führung 
                    von Prof. Dr. Stopfel in Schloss Favorite an, wobei es um 
                    die Restaurierung des Schlosses geht. Eine Anmeldung hierfür 
                    ist unter 07222/972-8400 oder -8401 erforderlich, da es eine 
                    Teilnehmerbeschränkung gibt. 
                   Am 18. September 2008, spricht Dr. Johannes Werner über die 
                    skurrilen Eindrücke Mark Twains, der die Favorite in den 1870er 
                    Jahren besuchte und ein unvergleichliches Zeitdokument in 
                    seinen Reiseberichten „Bummel durch Europa“ hinterließ. 
                   Über den Garten der Favorite und seine Umgestaltung wird 
                    Dr. Hubert Werz vortragen. Der genaue Termin im September 
                    wird noch bekannt gegeben. 
                   Die Vorträge beginnen alle um 19 Uhr (die Führung in Favorite 
                    um 17 Uhr) und finden im Vortragsraum des Stadtmuseums, Herrenstraße 
                    11, statt. 
                   Öffentliche Führungen durch die Ausstellung finden an folgenden 
                    Terminen statt: Sonntag, 22. Juni 2008, 11 Uhr
 Sonntag, 20. Juli 2008, 11 Uhr
 Sonntag, 07. September, 15 Uhr
 Sonntag, 05. Oktober, 15 Uhr
 Führungen nach Voranmeldung auch außerhalb der regulären 
                    Öffnungszeiten.
                 |