|  Die
                  Siedlung Margrethenhöhe geht auf die Stiftung Margarethe Krupps
                  zurück und entstand in zwei Bauabschnitten. Der erste Bauabschitt
                  ist die 1909 - 33 nach Plänen von Georg Metzendorf erbaute
                  Gartenstadt, deren Charakter im zweiten Bauabschnitt 1934
                  - 38 allerdings aufgegeben wurde.
 
 Brückenkopf
                    und Hoher Weg sind die ältesten Bestandteile der Siedlung
                    und wurden  im sog. Heimatstil errichtet.  Gasthaus
              zur Margaretenhöhe am Kleinen Marktplatz
  Randbebauung
              des Kleinen Marktplatzes mit Loggien im 1. Obergeschoss
  Casino(?)-Gebäude
              am oberen Ende des Kleinen Marktplatzes
  Mit der 
                Bebauung
              der Umgehungsstraße 1934-38 wurde der  Gartenstadtgedanke
              aufgegeben.
 |