| 
 2005
                jährte sich zum 500.Mal die Errichtung des Fürstentums
                Neuburg. Der so genannte Kölner Spruch des Königs (und
              späteren Kaisers) Maximilian I. vom 30. Juli 1505 beendete
              den Landshuter Erbfolgekrieg zwischen der Kurpfalz und dem Herzogtum
              Bayern-München um die pfälzischen Erbschaftsansprüche
              auf das Herzogtum Bayern-Landshut. Ergebnis dieses Krieges war
              mit der Abweisung
              der pfälzischen Ansprüche die Vereinigung Bayern-Landshuts
              mit Bayern-München und die Errichtung eines selbständigen
              Fürstentums
              Neuburg für die Enkel des letzten Landshuter Herzogs.  Bild:
                  Das Residenzschloss der Herzöge von Pfalz-Neuburg mit dem mächtigen Barockflügel aus
            dem 17. Jahrhundert über der Donau |