|   Der
                Titisee ist der Rest eines Gletschersees (Zungensee) der letzten
                Eiszeit und erstreckt sich auf einer Länge von 1,8 km und
                einer Breite in der Mitte von ca. 600 m zwischen dem Bergstock
                der
                Saiger Höhe im Osten und  der Keßlerhöhe
                im Westen.
Aufgestaut wurde der See durch die Endmoräne des letzten Stadiums des Feldberggletschers. Er bedeckt damit eine Fläche von 1,3 km² und ist durchschnittlich
              20 Meter tief.                             Bild: Blick
              vom Nordufer auf den Hochkopf                            
               Der Hauptzufluss des Sees ist der vom Feldberg kommende Seebach. Mit
                seinem Austritt aus dem See trägt er den Namen Gutach. Er
                fließt durch Neustadt, nimmt dann die von Lenzkirch kommende
            Haslach auf und trägt ab da den Namen Wutach.  |