|      Fledermaus Mauli erzählt Für Kinder ab 5 Jahren Referentin: Angelika Braun, Irina 
                      Roller oder Sonja Hagenlocher
 Im Kloster Maulbronn wohnen schon 
                      seit jeher Scharen von Fledermäusen, sogar ganze Familien. 
                      Mauli ist der Neugierigste davon und weiß eine Menge Geschichten 
                      über diesen geheimnisvollen Ort zu berichten. Mauli erzählt 
                      über das Leben der Zisterziensermönche im Kloster vor vielen, 
                      vielen Jahren, aus der Zeit des Mittelalters. Wer ihn begleitet, 
                      kann am eigenen Leib Erfahrungen aus dem Leben der weißen 
                      Mönche nachvollziehen und ganz interessante Geschichten 
                      erfahren, wie z.B. die über das Maultier. Termine: Sonntag, 
                      16. März 2008, 14.30 Uhr
 Sonntag, 10. August 2008, 14.30 
                      Uhr
 Schreiben wie die Maulbronner Mönche 
                      Für Schulklassen/Kinder ab 8 Jahren Referentin: Luise Lüttmann
 Bis zur Erfindung 
                      des Buchdrucks wurden Schriften vor allem in den Klöstern 
                      hergestellt - Buchstabe für Buchstabe von Hand geschrieben. 
                      Diese kunstvolle und aufwändige Arbeit hatte auch bei den 
                      Maulbronner Mönchen einen hohen Stellenwert. Im "Skriptorium", 
                      der Schreibstube, kann diesem bedeutenden Aspekt klösterlichen 
                      Lebens nachgespürt werden: bei der Gestaltung von Schriftstücken 
                      in alter Schrift mit selbst hergestellter Tinte und Federkiel 
                      oder Rohrfeder sowie dem Ausmalen prachtvoller Initialen 
                      mit selbst gemachten Farben. Termine: Sonntag, 13. April 
                      2008, 14.30 Uhr
 Sonntag, 15. Juni 2008, 14.30 Uhr
 Sonntag, 
                      26. Oktober 2008, 14.30 Uhr
 Allerlay Kreutter zur Artzney Für Schulklassen/Kinder ab 7 Jahren Referentin: Luise Lüttmann
 Von den Kräutergärten, die die Maulbronner Mönche innerhalb 
                      ihrer Klosteranlage pflegten, ist heute leider keiner mehr 
                      erhalten. Überliefert ist aber ihre Kenntnis über die Heilwirkung 
                      der von ihnen angebauten Kräuter. Die Kinder werden nicht 
                      nur in die Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen eingeweiht, 
                      sondern stellen auch selber einen Heiltee, ein Kräuterbüchlein 
                      sowie ein duftendes Kräuterkissen zum Mitnehmen her. Termine:	
                      Sonntag, 6. Juli 2008, 14.30 Uhr
 Sonntag, 14. September 
                      2008, 14.30 Uhr
 Vom Schaf zum Ordensgewand Für Schulklassen/Kinder ab 6 Jahren
 Referentin: Luise Lüttmann oder Bianca Herold
 Als Zeichen der Schlichtheit trugen die Zisterzienser 
                      einst Kleidung aus ungebleichter Schafwolle. Man nannte 
                      sie deshalb auch die "weißen" oder die "grauen Mönche". 
                      Den Weg vom Schaf zum fertigen Ordensgewand können Kinder 
                      nachvollziehen, indem sie sich selber im Kardieren, Spinnen 
                      und Weben von Schafwolle versuchen. Termin: Sonntag, 12. 
                      Oktober 2008, 14.30 Uhr
 Lichterzauber im Kloster Für Kinder ab 6 Jahren
 Referentin: Angelika Braun, Irina Roller oder Sonja Hagenlocher
 Nach einem kleinen Rundgang durch 
                      das Kloster werden in der Kinderwerkstatt aus Fotokarton 
                      und Transparentpapier Laternen mit den schönsten Motiven 
                      aus dem Kloster gebastelt. Die Laterne kann mitgenommen 
                      und als Lampenschirm für ein Teelicht oder als Umzugslaterne 
                      verwendet werden. Termine:
 Sonntag, 19. Oktober 2008, 
                      14.30 Uhr
 Sonntag, 9. November 2008, 14.30 Uhr
 Sonderführungen nach Terminvereinbarung
                     Kindergeburtstage, Kindergruppen und 
                      Familienspaß im Kloster Für Kinder ab 5 Jahren
 Referentin: Angelika Braun, Irina Roller oder Sonja Hagenlocher
 Einmal 
                      Geburtstag anders feiern oder vergnügliche Stunden im Familien- 
                      oder Freundeskreis zu verbringen, ist im Kloster Maulbronn 
                      möglich! Nach Erkundung der geheimnisvollen Ecken und Einblicke 
                      in das einstige Klosterleben warten viele kreative Mitmachaktionen. 
                      Für die Kleinen ist Klosterfledermaus Mauli ein treuer Begleiter 
                      mit vielen Geschichten. In der Kinderwerkstatt können auch 
                      die Größeren die gewonnenen Eindrücke vertiefen: durch Malen, 
                      eine Fingerpuppe anfertigen, mit Bastelbögen arbeiten oder 
                      handwerklich tätig werden wie im Mittelalter: z.B. Brotteig 
                      kneten, Fladenbrot und süße Leckereien wie zu Klosterzeiten 
                      backen, Bücher binden, Blättchen weben, Nadelfilzen, Peddigrohr 
                      flechten, Zisterzienserfliesen und Papierperlenherstellen. 
                      Und was es sonst noch gibt, ist eine Überraschung!
 Im Namen der Rose Für Schulklassen/Kinder ab 7 Jahren
 Referentin: Luise Lüttmann
  
 Viele in Stein gehauene oder gemalte Pflanzen- und Tierdar 
                      stellungen fallen uns im Kloster auf. Für die Menschen im 
                      Mittelalter waren diese nicht nur Dekoration, sondern Sinnbilder 
                      christlicher Glaubensaussagen. Uns heutigen Menschen ist 
                      diese Pflanzen- und Tiersymbolik fremd geworden. Wir wollen 
                      uns deshalb auf die Suche nach Pflanzen- und Tierornamenten 
                      machen und ihrer Bedeutung nachspüren. Was haben Beifuß 
                      und Adler zu sagen? Und was hat es mit der Schweigerose 
                      auf sich? Zum Abschluss kann jeder sein Lieblingssymbol 
                      in Ton gestalten. 
                     Wasserwege im Kloster Für Schulklassen/Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene
 Referentin: Angelika Braun, Irina Roller oder Sonja Hagenlocher
 Das düstere Mittelalter 
                      - eine Zeit ohne fließendes Wasser, ohne Badezimmer, ohne 
                      Kanalisation! So stellt man sich diese Epoche meistens vor. 
                      Aber vielleicht ist diese Vorstellung falsch. Tatsächlich: 
                      Im Zisterzienserkloster Maulbronn gab es nämlich schon seit 
                      frühester Zeit ganz ausgeklügelte Wasserwege. Man wusste 
                      Wasser zu nutzen: für die Fischzucht, zum Waschen, zum Kochen 
                      und sogar für die Kanalisation. Wer sich auf die Spur der 
                      alten Wasserwege und Kanalsysteme in der Klosteranlage begeben 
                      will und die spannenden Erläuterungen dazu hören möchte, 
                      darf diese Führung nicht verpassen! Wetterfeste Kleidung 
                      wird empfohlen!
 Vom Korn - über den Fruchtkasten - zum 
                      Brot Für Schulklassen/Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene
 Referentin: Angelika Braun, Irina Roller oder Sonja Hagenlocher
 Selbstversorger - das sind Menschen, die sich ihr gesamtes 
                      Essen selbst herstellen. Dazu gehörten auch die Zisterziensermönche. 
                      So kommt es, dass im Kloster Maulbronn viel mehr Gebäude 
                      notwendig waren, als nur die Kirche und die Klausur. Mit 
                      einer Wanderung durch das "Klosterdorf" wird der Weg des 
                      Getreides nachvollzogen, wobei auch der riesige Kornspeicher, 
                      der so genannte "Fruchtkasten", besichtigt und erklärt wird. 
                      Im Anschluss daran kann man in der Werkstatt selber Brotteig 
                      anrühren und zur Stärkung gibt es dann eine sehr mönchische 
                      Mahlzeit - eine Scheibe Brot! 
                   |