| Highlights aus dem Begleitprogramm  „Mein
                Lieblingsbild“ – Persönlichkeiten stellen ihr
              Lieblingsbild vor  Ein Programmhighlight, das die rem-Sonderausstellung ganz eng
                mit der Stadt Mannheim und seinen Bürgern verbindet. An
                jedem Sonntag während der Ausstellungsdauer werden aus den
                unterschiedlichen Bereichen von Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft,
                Wissenschaft, Soziales und Gesellschaft drei Mannheimer Persönlichkeiten
                oder Menschen, die mit dieser Stadt eng verbunden sind, ihr ganz
                persönliches Lieblingsbild vorstellen und kommentieren. Eingeladen sind beispielsweise der Mannheimer Oberbürgermeister
                Dr. Peter Kurz, die Kanutin und erfolgreichste deutsche Olympiateilnehmerin
                aller Zeiten Birgit Fischer, der Kammersänger und Schauspieler
                Franz Mazura, die Fotografin Nicole Simon sowie die Esa-Sprecherin
                Jocelyne Landeau-Constantin. Die Veranstaltung findet vor den
                originalen Fotografien in der Ausstellungsfläche statt und
                wird vom Kurator Dr. Claude W. Sui moderiert. ab dem 5. Oktober 2008 jeden Sonntag I 15 Uhr I Museum Weltkulturen
                (2. OG) I Eintritt: 5 Euro  Talk Fotografie – Positionen und Richtungen im Medium
                Fotografie  Mit Beginn der Ausstellung „Weltstars der Fotografie – Die
                Preisträger der Hasselblad Foundation“ wird zukünftig
                an jedem ersten Sonntag im Monat der Kurator der Ausstellung
                Dr. Claude W. Sui einen renommierten Gast aus der Fotofachwelt
                zu einem thematischen Gespräch einladen. Direkt in der Ausstellungsfläche
                des Forums Internationale Photographie, Robert-Häusser-Saal,
                Zeughaus C 5 werden verschiedene Positionen, Richtungen und Zeitströmungen
                in der Fotografie vorgestellt, erörtert und mit den Gästen
                diskutiert. ab dem 5. Oktober 2008 jeden ersten Sonntag im Monat I11.15
                Uhr I Museum Zeughaus C5, Forum Internationale Photographie (4.
                OG) I Eintritt: 3 Euro  Werke berühmter Fotografinnen aus der Hasselblad Sammlung                 Vortrag mit Stephanie Oeben, M.A. Bisher zählen fünf Fotografinnen zu dem Kreis der
                insgesamt achtundzwanzig Hasselbladpreisträger. 1994 bekam
                die Fotojournalistin Susan Meiselas als erste Frau für ihre
                Reportagefotografien über die Aufstände in Nicaragua
                Ende der 1970er Jahre den Hasselblad Award verliehen. In den
                Folgejahren wurde Cindy Sherman, Hilla Becher und Nan Goldin
                diese Ehre zuteil. Auch in diesem Jahr gibt es mit der Mexikanerin Graciela Iturbide
                wieder eine Preisträgerin – ein guter Anlass, um diese
                außergewöhnlichen Fotografinnen und die von ihnen
                vertretenen Positionen in der Fotografie einmal näher vorzustellen. Vortrag von Stephanie Oeben M.A. in Zusammenarbeit mit dem Frauenkulturrat
                der Stadt Mannheim. Do 13.11.2008 I 19 Uhr I Museum Zeughaus C5 I Florian-Waldeck-
                Saal I Eintritt frei  Bildikonen aus der Ausstellung „Weltstars der Fotografie – Die
                Preisträger der Hasselblad Foundation“   Vortrag mit Dr. Claude W. Sui  Der Leiter des FIP und der Kurator der Ausstellung, Dr. Claude
                W. Sui, wird über die Entstehung und die Bedeutung des Hasselblad
                Awards referieren. Dieser renommierte Preis gilt in Fachkreisen
                als „Nobelpreis der Fotografie“, außerdem ist
                er der am höchsten dotierte Preis für Fotografie. Unter
                den rund 250 ausgestellten Werken sind bekannte Bildikonen aus
                den unterschiedlichen fotografischen Bereichen, angefangen von
                der Landschafts- und Portraitfotografie bis hin zur Straßen-
                und Inszenierten Fotografie. Dr. Sui wird sie vorstellen, auch
                dem Bildjournalismus ist ein Schwerpunkt in diesem Vortrag gewidmet. Do 27.11.2008 I 19 Uhr I Museum Zeughaus C5 I Florian-Waldeck-
                Saal I Eintritt frei  Fotoworkshop: Fotografie zwischen Wirklichkeit und Fiktion  Während der Ausstellung „Weltstars der Fotografie – Die
                Preisträger der Hasselblad Foundation“ wird Prof.
                Wolfgang Zurborn einen Fotoworkshop anbieten. Das Ziel ist gestalterisches
                Sehen durch den Umgang mit Fotografie in Theorie und Praxis.
                Prof. Zurborn unterrichtet als freischaffender Fotograf an verschiedenen
                Hochschulen. So hat er beispielsweise erfolgreiche Seminare als
                Gastprofessor an der Hochschule für Künste in Bremen
                sowie Workshops an der TU Braunschweig abgehalten. Er ist in
                verschiedenen fotografischen Gesellschaften vertreten, z. B.
                in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) oder
                im Vorstand der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA). Erster Workshop: Bilder des Menschen in der Fotografie Sa 18.10.2008 & So
                19.10.2008 I 10 – 14 Uhr & 11 – 18 Uhr I Preis:
                100 Euro Zweiter Workshop: Theater- und Straßenfotografie Sa 15.11.2008 & So
                16.11.2008 I 10 – 14 Uhr & 11 – 18 Uhr I Preis:
                100 Euro
 Dritter Workshop: Familienbilder Sa 13.12.2008 & So 14.12.2008
                I 10 – 14 Uhr & 11 – 18 Uhr I Preis: 100 Euro
              Kombiticket: 250 Euro
 Mannheim – (D)eine Stadt neu entdecken  Auf den ersten Blick könnte man sagen, dass Mannheim eine
                Stadt wie jede andere ist: die gleichen Hochhäuser, breite
                Straßenzüge, Fußgängerzone, Geschäfte,
                dazwischen mal ein Platz und hier und da auch mal ein wenig Grünfläche.
                Bei genauerer Betrachtung wird jedoch deutlich: Diese Pauschalisierung
                hält der Realität nicht stand. Mannheim ist gewiss eine moderne Stadt mit typisch urbanen Grundzügen,
                doch eine Stadt wie jede andere ist Mannheim ganz sicher nicht.
                In ihr gibt es Unzähliges zu entdecken – wenn man
                nur ein wenig seine Augen für die Besonderheiten dieser
                Stadt öffnet. Mit dem geschärftem Blick und den Augen
                eines Künstlers – genauer gesagt eines Fotokünstlers – entdeckt
                dieser Workshop Mannheim neu. Es gilt, einen neuen Blick auf
                Mannheim zu entwickeln, der nicht den gängigen Postkartenmotiven
                und den verallgemeinernden Gesamtpanoramen entspricht. Mit der
                Kamera als Rüstzeug werden neue Ansichten künstlerisch
                festgehalten. Dabei erwartet die Teilnehmer eine ganz besondere Unterstützung:
                Altmeister der Fotografie und Hasselbladpreisträger Prof.
                Robert Häusser steht den jungen Fotografen bei dieser Aufgabe
                höchstpersönlich zur Seite. Er verfolgt die Arbeit
                mit der Kamera vor Ort, gibt hilfreiche Tipps und erzählt
                die Hintergründe seiner eigenen Arbeitsweise. Im Anschluss
                steht er den Teilnehmern Rede und Antwort, so dass die Teilnehmer
                ihre neu gewonnen Kenntnisse in der Fotografie vertiefen können.
                Eine einmalige Gelegenheit für jeden (Jung-)Fotografen!
                Leitung und Konzeption: Stephanie Oeben M. A. Ein Kooperationsprojekt der Jugendakademie Mannheim und der
                Reiss-Engelhorn-Museen. Genauer Termin wird noch bekannt gegeben.  
               
  
             |