| „Entdeckungen – Höhepunkte der Landesarchäologie“Sonderaustellung23.06. - 04.11.2007
 In 
                      Welzheim mit seinen beiden Kastellen, dem größten 
                      Garnisonstandort an der römischen Reichsgrenze zwischen 
                      Main und Rems, wurden wichtige Untersuchungen im Bereich 
                      des Weltkulturerbes, des römischen Limes, durchgeführt. 
                      Unter Kaiser Antoninus Pius (150 und 160 n. Chr.) verzeichnete 
                      Rom in Südwestdeutschland einen letzten Gebietszuwachs. 
                      Hierbei wurde die römische Reichsgrenze von den Höhen des 
                      Odenwalds und vom mittleren Neckar auf die Linie Miltenberg 
                      – Lorch nach Osten vorgeschoben.
 Die zum Schutz des Limes abkommandierten Truppen des obergermanischen 
                      Heeres waren in neun Garnisonen stationiert. Unter diesen 
                      spielte der im heutigen Welzheimer Stadtgebiet gelegene 
                      Truppenstandort mit zwei großen Kastellen, zwischen denen 
                      sich auf 500 m Länge eine ausgedehnte Zivilsiedlung erstreckte, 
                      eine bedeutende Rolle. Das 4,3 ha große Westkastell beherbergte 
                      eines der vier in der Provinz Obergermanien stationierten 
                      Reiterregimenter, eine 500 Mann starke ala quingenaria. 
                      Diese Reitereinheit, die vornehmste Truppe am gesamten Grenzabschnitt 
                      zwischen Miltenberg und Lorch, war verstärkt durch eine 
                      Abteilung Kundschafter (exploratores) und einen numerus 
                      Brittonum, die beide im 1,6 ha großen Ostkastell untergebracht 
                      waren. Bild: Sechskantiges Bronzefläschen mit Emailverzierung 
                      aus dem 2.-3. Jahrhundert, eventuell zur Aufbewahrung von 
                      Öl oder Salbe genutzt. Das Fläschen wurde in einer Grube 
                      hinter den principia im Welzheimer Westkastell, Welzheim, 
                      Rems-Murr-Kreis, entdeckt. Foto: ALM, M. Schreiner |