|  Das
                        landesweite Begleitprogramm zu den Ausstellungen in Karlsruhe
                    und Stuttgart
 Musik ist nicht sichtbar, aber dafür
                      umso besser zu hören. Aus diesem Grund werden die
                      beiden Ausstellungen über „Musikkultur in Baden-Württemberg“ von
                      einem landesweiten Programm begleitet. Der handliche Veranstaltungskalender
                      in Orange, der Ende März erschienen ist und mehr als
                      280 Einzelveranstaltungen in ganz Baden-Württemberg
                      bündelt, ist sowohl in beiden Museen erhältlich
                      als auch bei zahlreichen Kooperationspartnern. Zu ihnen gehört die Popakademie in Mannheim ebenso
                      wie die Badische Staatskapelle oder der Internationale
                      Gospelkirchentag 2010 in Karlsruhe. Nicht nur quantitativ, auch geografisch geht das landesweite
                      Begleitprogramm über die übliche Vermittlungstätigkeit
                      von Museen für ihre Ausstellungen hinaus – und
                      ist daher eine einmalige Angelegenheit. Über 200 Kooperationspartner
                      (Kulturinstitutionen, Ensembles und Künstler aus allen
                      Winkeln des Landes) tragen zum Begleitprogramm bei. Zahlreiche
                      Angebote wurden eigens für den Kalender konzipiert,
                      und auch die Prominenz aus dem Ländle hat sich versammelt. In Stuttgart geben die „Fantastischen Vier“ ein
                      Konzert, in Schwäbisch Gmünd findet das Landesjazzfestival
                      statt. In Baden-Baden gastiert die weltberühmte Violinistin
                      Anne-Sophie Mutter im Festspielhaus, und im ganzen Land
                      erklingen Konzerte mit Werken des Karlsruher Komponisten
                      Wolfgang Rihm. Der Landeskinderchortag in Göppingen,
                      ein Vortrag des Konzertveranstalters Fritz Rau in Karlsruhe
                      oder die Arbeit des SWR in Stuttgart und Baden-Baden machen
                      zudem deutlich, wie präsent die Musik überall
                      im Südwesten ist. Einen Höhepunkt im Programm
                      stellt eine kleine Open-Air-Bühne dar, die vom 17.
                      Juli bis zum 8. August 2010 vor dem Karlsruher Schloss
                      stehen und von Ensembles aller Stilrichtungen aus ganz
                      Baden-Württemberg bespielt wird. Die Vielzahl an Veranstaltungen macht in der gedruckten
                      Broschüre eine Beschränkung auf Grunddaten notwendig.
                      Weitergehende Informationen finden sich jedoch auf der
                       Website   www.musikkultur-bw.de, die nicht nur
                      eine komplette, tagesaktuelle Übersicht bietet, sondern
                      auch vielfältige Möglichkeiten für eine
                      gezielte Suche nach Veranstaltungen. 
 |