Projekt kulturer.be

Die mittelalterliche Tafelmalerei hat nach dem Umbau der ehemaligen Klosterkirche ihre Platz in deren seitlichen Kabinetten gefunden.
 Hans Baldung Grien, Muttergottes mit dem schlafenden Kind. 1520
Hans Baldung Grien, Muttergottes mit dem schlafenden Kind. 1520 
  Bild: ©   Städtische Museen Freiburg - Augustinermuseum. Foto Hans-Peter
    Vieser.
Meister des Hausbuchs, Passionsaltar (Mitteltafel), um 1480. Bild: © Städtische Museen Freiburg - Augustinermuseum. Foto Hans-Peter Vieser

Heilige Maria Magdalena
 Weidenholz, Oberrhein (Freiburg?), um 1250
    aus dem Dominikanerinnenkloster Adelhausen 
    © Städtische
    Museen Freiburg - Augustinermuseum. Foto Hans-Peter Vieser  
Die Figur ist der spätstaufischen Straßburger Münsterskulptur (Ecclesia) verpflichtet und könnte zu einem Heiligen Grab gehört haben.
 .Christus
                auf dem Esel ("Palmesel"),
    .Christus
                auf dem Esel ("Palmesel"),
um 1350/60. 
Bild: © Städtische
    Museen Freiburg - Augustinermuseum. Foto Hans-Peter Vieser
    
liegende Christusfigur
 im Oberkörper eine Höhlung zur Einbettung
    einer Reliquie
    Foto: kulturer.be 
Meister
       H.L.
     Adam und Eva im Paradies 
Buchsbaum, Oberrhein, um 1520/30
Alle Bilder: © Städtische Museen Freiburg - Augustinermuseum. Foto Hans-Peter Vieser
Über das Augustinermuseum: Hermann Gombert: Von den Schätzen des Augustinermuseums. Kopie oder Anregung. BH 39 (1959) S. 150 - 161
  
| credits: | Icon in Leiste: | 
| siehe auch: | Ecclesia
      und Synagoge  Schnitzältäre des Meisters H.L.: | 
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017/22