|  Die Stifterfiguren sind das Werk Josef Anton Feuchtmairs und
                verherrlichen das Herzogshaus der Zähringer, das das Kloster
                St. Peter als Hauskloster und Grablege der Familie begründet
                hatte. In den lateinischen Titeln werden die einzelnen Fürsten
                als Wohltäter des Klosters und der Kirche benannt.
 Rechte
                Seite: Auf der rechten Seite stehen (hier von oben nach unten) Markgraf
                Hermann, Mönch in Cluny, Herzog Berthold II. von Zähringen,
                Gründer des Klosters St. Peter, Herzog Konrad, Gründer des Freiburger
                Münsters, und Herzog Berthold V., der letzte Zähringerherzog.   | 
          
            |  Auf der linken
              Seite:
 die Herzöge Berthold I., Gründer der Propstei in Weilburg, Berthold
              III., der Gründer der Stadt Freiburg, und Berthold IV., als Kämpfer
              gegen Sultan Saladin unter Kaiser Friedrich I. gerühmt. |