| 
 Mit der Säkularisation des Klosters 1803 ging die Bibliothek,
                die damals 20.000 Bände umfasste, in den Besitz des badischen Staats
                über. Nur wenige Bücher blieben in St. Peter, der größte Teil
                  kam an die heutige Badische Landesbibliothek, die Universitätsbibliothek
                  Freiburg und an verschiedene Privatpersonen, ein kleiner Teil
                  ging verloren. Seit  2009 läuft ein Projekt der Universitätsbibliothek
                  Freiburg, der Badischen Landesbibliothek und des Landesarchivs
                  Baden-Württemberg/ Generallandesarchiv Karlsruhe, zur digitalen
                  Rekonstruktion der Klosterbibliothek. Nach der Digitalisierung
                  der Bände und ihrer Integration in eine Bibliotheksdatenbank
                  sind die Daten als  Virtuelle Bibliothek St. Peter
            bei der Universitätsbibliothek Freiburg online zugänglich. 
 Bildquelle unbekannt, vermutlich @ Edition March,
            J. Gass, March-Neuershausen |