|  Das
                Kirchengebäude  ist in Form einer dreischiffigen Basilika
                mit Querarmen errichtet, der ebenfalls dreischiffige Chor wird
                durch 5 halbrunde Apsiden im Osten geschlossen.
 Die
                Westfassade der Klosterkirche stammt mit wenigen späteren
                Veränderungen
                aus der ersten Hälfte
                des 12. Jahrhunderts und wird teilweise von  dem 1714 - 1716
                von Joh. Jak. Rischer aus
                Bregenz errichteten Turm verdeckt. Ihr war ursprünglich eine
            vermutlich zweistöckige Vorhalle vorgelagert, aus deren Obergeschoss
                die Öffnungen in der heutigen Außenwand ins Innere führten.  Der die ganze Stadt überragende Turm besteht aus drei quadratischen
              Stockwerken und einem achteckigen Aufbau und wird von einer Helmglocke
              mit
              Laterne
              abgeschlossen.
              Die Untergeschosse sind durch kräftige Simse horizontal gegliedert,
              die Eckpilaster tragen verschieden ausgeformte Kapitelle.    |