Projekt kulturer.be
Jesuitenkirche Begonnen 1711 von J.A. Breunig, vollendet von 
      Franz W. Rabaliatti 1759, Turm 1868-72
      Jesuitenkolleg (Pfarrhaus): 1703, J.A. Breunig
      Jesuitengymnasium, 1715-17, J.A. Breunig.
Hauptstr. 235: Freudenbergsches Haus, ehem. Palais Weimar, 1714, 
      vermutl. von Breunig, Anf. 19. Jh. verändert
      Hauptstr. 168: um 1720, J. A. Breunig, Madonna im Eck
      Hauptstr. 97: Palais Morass, Breunig, 1712 (Festsaal spätes 18. 
      Jh.)
      Hauptstr. 52: Haus zum Riesen, 1707 von J. A. Breunig für den 
      General E. F. von Venningen. Bildhauer Heinrich Charrasky (wie 
      Marktplatzbrunnen)
Providenzkirche
      1659-61 auf Geheiß des Kf. Karl Ludwig (Devise "Deus providebit") 
      auf Veranlassung seiner streng lutherischen Frau Luise von Degenfeld 
      errichtete Kirche der lutherischen Gemeinde. 
      Turm von 1717-38, J.J. Rischer. 
    Stuckdecke von 1882-86, Renovierung 1976.
St. Anna-Hospital
      J.J. Rischer, 1714/15. Gleichzeitig St.
        Anna-Kirche, Franz W. 
      Rabaliatti. Scheinkuppel (um 1750) und Dachreiter. 
Hauptstr. 232-234: Haus Buhl, frühes 18. Jh., Rischer, um 1800 
      durchgreifend verändert. Westl. Hofportal, spätes 16. Jh. 
      Hauptstr. 190: ehem. Hofapotheke, J.J.Rischer, um 1700, kurfürstl. 
      Wappen über dem Portal
      Untere Str. 11: Haus Rischer, Haus des Architekten, 1711
Barockbau links am Jesuitenplatz trägt Gruppe Christus und Maria, die den Höllenfeind unter ihren Füßen mit der Lanze niederstößt.
Zwei Weihwasserbecken in der Jesuitenkirche, 1752
Hauptstr. 137: Muttergottes in der Ecknische, wohl von Peter van den Branden
Marienbild auf dem Kornmarkt, 1718
Nepomuk-Statue an der Alten Brücke
Rathaus 1701-1705 von Flémalle, die Lauben der Sockelzone ursprünglich 
      offen. Masken und kurfürstliche Wappen um 1705 von Heinrich Charrasky. 
    Umgestaltet 1886-90 und 1912-14 erweitert. 
Marktplatzbrunnen mit Herkulesstatue, 1710
Hauptstr. 52: Haus zum Riesen, 1707 von J. A. Breunig für den General E. F. von Venningen. Bildhauer Heinrich Charrasky
| im Detail: | |
| siehe auch: | Pfälzischer Erbfolgekrieg | 
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017