Projekt kulturer.be
Das Kurpfälzische Museum in Heidelberg bewahrt Fragmente des romanischen Bauschmucks aus der Klosteranlage in seinen Sammlungen auf. Sie zeugen von einer qualitätvollen Ausstattung und vom Reichtum des Klosters.
| 
 Archivolte des reich dekorierten romanischen Portals (um 1200), ehemals in der Süd-Vorhalle zu vermuten Im Hintergrund die Ausmauerung des Heidenlochs. | 
|  Klostermodell mit der Süd-Vorhalle | 
|  Säulenkapitelle und Säulenbasen
          aus den Klosterkirchen St. Michael und St. Stephan. Im Vordergrund
          links eine Säule mit romanischem Würfelkapitell | 
| 
 
 | 
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017