| FrankenSammelbegriff für westgermanische Völker im Siedlungsgebiet 
                rechts des Niederrheins, die sich im 3. Jahrhundert zum Stammesverband 
                der Franken (frank = frei) zusammengeschlossen, seit der Mitte 
                des 4. Jahrhunderts teilweise in Nordgallien (Provinz Toxandrien, 
                heute niederländische Provinz Noord Brabant) als römische 
                Föderaten niedergelassen und dort im Dienst des römischen 
                Militärs ein neues Stammesbewusstsein entwickelt haben. Die 
                fortschreitende Romanisierung ermöglichte am Ende des 5. 
                Jahrhunderts die Errichtung eines Königreichs auf romanischer 
                Grundlage mit dem Anspruch auf ganz Gallien.
 >> 
                mehr  |