| Bildunterschrift:Septem electores eligunt heinricum comitem lutzelburg. in regem 
                romanorum... (Sieben Wähler wählten den Grafen Heinrich 
                von Luxemburg zum römischen König...)
 Die Bilderchronik bildete ursprünglich die Einleitung der Sammelhandschrift 
                Balduineum I und beschreibt die Reise König Heinrichs VII. und 
                seiner Brüder Erzbischof Balduin und Walram von Luxemburg sowie 
                seiner Gattin Margarethe nach Rom von 1310 bis 1313. In der Ausstellung 
                werden die Kaiserkrönung, die Königswahl sowie die Schlacht bei 
                Incisa ausgestellt. Das Balduineum entstand um 1340 und stellt die wichtigste Sammlung 
                von Urkunden dar, die das Bistum Trier betreffen. Es handelt sich 
                um eine Reiseausfertigung, die Bischof Balduin immer bei sich 
                führte. Sie belegt, dass Herrschaft im Mittelalter in der Regel 
                nicht von einer festen Residenz, sondern vom Pferderücken aus 
                ausgeübt wurde.  |