| AlexandriaAlexandria ist bis heute berühmt als eine der bedeutendsten 
                      Metropolen der Antike. Große Tempel, Paläste, Säulengänge 
                      und Statuen säumten zu jener Zeit die Straßenzüge. Mit dem 
                      130 m hohen Leuchtturm entstand hier eines der antiken Weltwunder. 
                      Weltberühmt war auch die gewaltige Bibliothek mit fast einer 
                      halben Million Papyrusrollen. Im Hafenbereich von Alexandria 
                      lag das prunkvolle Königsviertel mit seinen Tempeln, Palästen 
                      und luxuriösen Parkanlagen, in denen sich einst Julius Caesar, 
                      Marcus Antonius und Kleopatra aufhielten. Anhand der überlieferten 
                      Texte wurde mehrmals versucht, den Großen Hafen und seine 
                      Anlagen sowie die bekannten Gebäude kartographisch zu fixieren, 
                      was jedoch nicht den antiken Gegebenheiten entsprach. 
                      Erst die zwölf Jahre andauernden Untersuchungen und Ausgrabungen 
                      Franck Goddios ermöglichten die Erstellung einer wirklichkeitsgetreuen 
                      Karte des berühmten Großen Hafens. Es wurde wichtiges archäologisches 
                      Material geborgen, das die überwältigende Pracht des versunkenen 
                      Königsviertels veranschaulicht: Meisterwerke der Bildhauerkunst, 
                      wie der Isis-Priester aus schwarzem Granit, der eine Osiris-Vase 
                      in den Händen hält, ein Sphinx, dessen Gesicht vermutlich 
                      Ptolemaios XII., den Vater der berühmten Kleopatra, zeigt, 
                      zahlreiche Architekturelemente mit Inschriften sowie Töpferwaren, 
                      Schmuck und Münzen zeugen von dem Luxus, der an diesem berühmten 
                      Ort einst herrschte. 
                   |