| (Mur
                  païen), 10 km lange Befestigung rund um den Mont Ste.
                  Odile  
 Die Heidenmauer
                  stellt mit ihren imposanten Ausmaßen das größte
                  frühgeschichtliche Bauwerk in Westeuropa dar.
                  Es besteht aus einem teilweise noch bis zu 2 m hohen Mauerzug,
                  dessen Blöcke sorgfältig mit Schwalbenschwanzbindern
                  zusammengefügt sind. Die Heidenmauer wurde vermutlich in der jüngeren Bronzezeit (1000 - 750
  v. Chr.) begonnen und in der keltischen Hallstatt- und La-Téne-Zeit
  (750 - 58 v. Chr.) ausgebaut.
 Sie wurde in der Spätantike weiter genutzt und im 10. Jahrhundert zum
  Schutz gegen die Ungarn wieder hergestellt.
 
 |