|  Die Vierung ist das Quadrat im Grundriss, in dem sich Langhaus
                und Querschiff kreuzen und durchdringen. Sie wird durch Überhöhung
                betont, indem über ihr zunächst "nur" ein Gewölbe eingezogen wird
                - sobald dieses Gewölbe höher wird als das Lang- und Querhaus,
                wird es außen als Baukörper sichtbar. Dann wird diese Vierung noch
                weiter überhöht, indem über der Kuppel noche in Turm errichtet
                wird, der in der Turmlandschaft des Kirchengebäudes eine eigene
                Wertigkeit erhält. So entsteht zunächst die romanische Dreiturm-Anlage
              und schließlich die Fünfturm-Anlage großer Kathedralkirchen.
 Bilder: oben Rosheim, Mitte Selestat/Schlettstadt, unten Neuwiller-les-Saverne |