Projekt kulturer.be
 
 
Das ehemalige Zunfthaus der Leinweber aus dem 16. Jahrhundert an der Kanzleistraße bildet zusammen mit dem dahinter gelegenen Haus „Zum Thurgau“ das Rathaus der Stadt. Die Fassade der „Kanzlei“ wurde 1593 im Stil der venezianischen Renaissance umgebaut und 1864 mit historistischen Fresken bemalt.
Sie zeigen in einem Bilderfries über
    den Erdgeschoss-Arkaden Szenen aus der Stadtgeschichte:
    - den
    Friede von Konstanz 1183 zwischen Friedrich Barbarossas und den
    Städten der Lombardei, 
    - 
    den Besuch Friedrichs II. 1212,
    - 
    die Belehnung des Hohenzollern Friedrich
    mit der Mark Brandenburg 1417,
    - 
    den Kampf der protestantischen Stadtbevölkerung
    gegen die Truppen des katholischen Kaisers Karls V. 1548. 
In kleinen Medaillons über den Fenstern des ersten Stocks finden sich Porträts von Ambrosius Blarer. Ulrich Zasius, Ignaz Heinrich von Wessenberg und Marie Ellenrieder.
Der Innenhof zeigt eine eindrucksvolle Arkadenhalle, ebenfalls im Stil der Renaissance.

    Rathaushof. Bild: Wikimedia Commons/ 	Toño Antón
Textvorlage (verändert):  Wikipedia (Stand
    24.7.13)
  Wikipedia (Stand
    24.7.13)
Mehr: Altstadt (1) - Altstadt (3)
    





  
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017