Projekt kulturer.be

          Kaiser Napoleon III. im Krönungsornat und Kaiserin
                  Eugenie. Kollage aus zwei Gemälden von Franz Xaver Winterhalter
        (1805-73). Bild: Napoleonmuseum 
Der Neffe des berühmten Napoleon I. verbrachte einen Großteil seiner Jugend auf Schloss Arenenberg, das mit Blick über den Untersee in der Gemeinde Salenstein liegt. Unterrichtet wurde er von Professoren aus dem nahe gelegenen Konstanz, während seine militärische Ausbildung ein bewährter Artillerieoffizier aus der Armee Napoleons I. übernahm. 1832 wurde Louis Napoléon Ehrenbürger der Gemeinde Salenstein und damit Schweizer Staatsbürger.
Auf Schloss Arenenberg bereitete er einen Putschversuch gegen
          den französischen König Louis Philipp im Jahr 1836
          vor, der jedoch fehlschlug. Erst 1852 gelang dem Aristokraten
          der Staatsstreich, und er wurde zum französischen Kaiser
          Napoleon III. gekrönt.
        
Text: IBT
| im Detail: | Biografische Notitz | 
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017