Projekt kulturer.be
 
 
      Eine
              fast quadratische Vorhalle führt ins Innere der Kirche. Sie zeugt
              mit ihren schlecht erhaltenen Freskenresten noch von der ursprünglichen
    Ausmalung der Kirche    
      

Die Kirche ist eine dreischiffige romanische Säulenbasilika, deren Mittelschiffsäulen flache Kapitelle tragen. Die Seitenschiffe sind flach gedeckt. Die Basilika wurde im 18. Jahrhundert eingewölbt, dabei wurden auch die großen barocken Fenster eingebrochen. Die Stuckarbeiten stammen von Dominik Würz, 1756/57
Dendrochronologische
      Untersuchungen belegen die Fertigstellung des Chors um 1104,
      des Langhauses um 1126. 
      Der Innenraum wurde 1756/57 durch den Stukkateur Dominikus Wurz durchgreifend
    barockisiert.
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| Literatur: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2024