| Der Italienische Saal der Stadtresidenz Der Italienische Saal ist der prachtvollste Raum der unter
                    Herzog Ludwig X. zwischen 1536– 1543 erbauten Stadtresidenz:
                    Die Kassetten des Gewölbes zeigen Feldherren, Cäsaren,
                    Gelehrte, Philosophen und Dichter der klassischen Antike
                    als Vorbilder für die gute Regierung in Kriegs- und
                    Friedenszeiten. Die Relieftondi an den Wänden mit den
                    Taten des Herkules, des antiken Helden schlechthin, vervollständigen
                    das Bildprogramm zum Ruhm des Fürsten. Auf dem umlaufenden
                    Fries mahnt die Inschrift die Eintracht zwischen den herzoglichen
                    Brüdern zum Wohle des Landes an: CONCORDIA PARVAE RES
                    CRESCUNT / DISCORDIA MAXIMAE DILABUNTUR (Durch Eintracht
                    wachsen die kleinen Dinge, Zwietracht lässt die größten
                  zerfallen). |