| Orange 
                      in der Antike Das 
                      antike Aurausio war eine Siedlung der Kelten um ein Quellheiligtum, 
                      das Zentrum religiöser Verehrung war und die im Westen 
                      der Stadt lag. Hier - am Fuß der Colline St. Eutrope 
                      - schlugen die gemanischen Stämme der Kimbern und Teutonen 
                      das römische Heer vernichtend. Erst drei Jahre später 
                      konnte diese Gefahr durch den Sieg der Römer bei Aquae 
                      Sextiae (Aix-en-Provence) beseitigt werden.Oktavian, der spätere Kaiser Augustus, gründete 
                      hier 36 v. Chr. eine Kolonie römischer Veteranen der 
                      II. Gallischen Legion, nannte sie Colonia Julia Firma 
                      Secundanorum Arausio und verteilte das umliegende Land 
                      an die Veteranen. Die Stadt wurde nach dem üblichen 
                      Schema angelegt, der Cardo entspricht in der Nord-Süd-Achse 
                      der heutigen Rue de l'Arc de Triomphe und der Rue Victor 
                      Hugo, der Decumanus der Rue de la Republique und der Rue 
                      St. Martin. Die Siedlung um den Hügel kontrollierte 
                      den fruchtbaren Landstrich des Comtat zwischen den Oppida 
                      von Laudun im Westen und Beaumes-de-Venise im Osten und 
                      erreichte in der römischen Kaiserzeit eine hohe wirtschaftliche 
                      und kulturelle Blüte. Der Hügel selbst beherbergte 
                      das Kapitol, von dem allerdings durch die Bautätigkeit 
                      der Neuzeit kaum mehr als Spuren vorhanden sind, an seinem 
                      Abhang liegt das Theater, die Hauptsehenswürdigkeit 
                      der modernen Stadt.
 |