| Der Lagerkomplex Auschwitz, wo die sterblichen Überreste
                      von über 4 Millionen Opfern aus 24 Ländern liegen, wurde 1947
                      durch Gesetz der polnischen Republik zum nationalen Denkmal
                      für
                      das
                      Leid
                      und den Kampf des polnischen Volkes und anderer Völker
                      erhoben. Das Nationalmuseum umfasste mit Auschwitz I und
                      II (Birkenau) zwei Stätten, von denen Auschwitz I praktisch
                      unzerstört geblieben war und in Auschwitz-Birkenau immerhin
                      noch 70% der Bauten und Einrichtungen erhalten geblieben
                      waren. Außerdem bildet das Lager den größten Friedhof der
                      Welt. Das ebenfalls an dieser Stätte eingerichtete Museum übernahm
                  die Aufgabe, durch Archivierung der erhaltenen Unterlagen
                  und durch eigene Forschungen zur Aufarbeitung der Verbrechen
                  und durch Organisation von Ausstellungen etc. zur Vermittlung
                    der Gedanken von Frieden und Sicherheit in der Welt, aberf
                  auch zur Information nachfolgender Generationen über das Geschehen
                    beizutragen. Das Nationalmuseum Auschwitz umfasst eine Fläche von 192
                  Hektar und enthält 153 originale Strukturen. Unter den Objekten,
                    die den nationalsozialistischen Völkermord verdeutlichen,
                    befinden sich Gaskammern und Krematorien, die Hinrichtungsmauer,
                    die Selektionsrampe, riesige Massengräber, die steinernen
                  und hölzernen Baracken, die Zellenblöcke für die Gefangenen,
                  die primitiven sanitären Installationen, die Zäume und die
                    Wachtürme. Das Nationalmuseum ist Zeugnis eines historischen Ereignisses
                  von besonderer Bedeutung in der Geschichte der Menschheit,
                    der in der ganzen Welt anerkannt wird. Die UNESCO hat daher 2007 beschlossen, den Komplex des Nationalmuseums
                  als "Ehemaliges deutsches Konzentartions- und Vernichtungslager
                  Auschwitz" in die Liste des Weltkulturerbes aufzunehmen. Sie trägt damit der Tatsache Rechnung, dass dieses Denkmal
                    des geplanten Massenmords an den Juden durch das nationalsozialistische
                    Regime in Deutschland und des Todes ungezählter anderer eine
                    unabweisbares Zeichen für das größte jemals begangene Verbrechen
                    gegen die Menschlichkeit darstellt. Es ist ebenso ein Monument
                    für die Stärke des menschlichen Geistes, der unter der entsetzlichsten
                    Bedingungen den Anstrengungen des Nazi-Regimes zur Unterdrückung
                    von Freiheit und Gedankenfreiheit und zur Auslöschung ganzer
                    Völker widerstand.  Die Stätte ist eine Schlüsselstelle für das Gedächtnis der
                    gesamten Menschheit an den Holocaust, an Rassismus und Barbarei;
                    es ist ein Ort unseres gemeinsamen Gedächtnisses an dieses
                    dunkle Kapitel in der Geschichte der Menschheit, der Weitergabe
                    an jüngere Generationen und ein Warnsignal vor den zahlreichen
                    Bedrohungen und den tragischen Konsequenzen extremer Ideologien
                    und der Verleugnung der Menschenwürde. |