|   
                     
                    Das 
                      Güstrower Schloss als Bauwerk und exemplarischer Ort höfischen 
                      Lebens von der Renaissance bis zum Frühbarock ist Thema 
                      der Ausstellung "Schloss Güstrow. Prestige und Kunst 1556 
                      - 1636". vor. Die vielfältig angelegte Kunstausstellung 
                      würdigt in einem die heutigen Ländergrenzen übergreifenden 
                      Kontext die dynastischen Verbindungen, das fürstliche Haus 
                      Mecklenburg-Güstrow sowie Kunst und Wissenschaften und stellt 
                      den Hof als ein komplexes soziales, politisches und geistiges 
                      Gefüge dar. 
                     Präsentiert 
                      werden kostbare Kunst - und Silberkammerstücke, Tapisserien, 
                      Gemälde, Stiftungen für Kirchen und Spitäler, prunkvolles 
                      Jagdzubehör, Mobiliar, wissenschaftliches Gerät und Bücher 
                      aus fürstlichen Bibliotheken. Leihgaben aus u. a. Dänemark, 
                      Schweden, Polen, vielen deutschen Museen und dem Land Mecklenburg-Vorpommern 
                      ergänzen die zum Teil erstmals ausgestellten Werke aus den 
                      reichhaltigen Beständen des Staatlichen Museums Schwerins. 
                     |