| Glossar | 
           
            | Durchfahrtshaus | Haus mit einer 
              Diele, die von beiden Längsseiten zugänglich ist. Erntewagen 
              können vorn ein- und hinten nach dem Entladen wieder ausfahren | 
           
            | Einheitshaus | Menschen und 
              Tiere leben unter einem Dach, unter dem auch die Ernte gelagert 
              wird. | 
           
            | Zwei-Ständer-Bau | Fachwerkkonstruktion, 
              bei der Dchstuhl und First auf zwei vom Boden bis zum Dach durchgehenden 
              Ständern ruht, zwischen denen Raum für die Diele und ihre 
              Einfahrt bleibt. | 
           
            | Querdielenhaus | Haus mit der 
              Traufseite zur Straße, die Durchfahrtsdiele geht quer durch 
              das Gebäude und trennt Wohn- von Stallbereich. | 
           
            | Diele | Arbeits- und 
              Ladebereich im Einheitshaus | 
           
            | Lucht | Offener, von 
              der Diele aus zugänglicher Bereich zum Wohnen und Arbeiten.^ | 
           
            | Katen 
              (der) | Kleine Wohnung 
              eines Tagelöhners, auch Altenteil | 
           
            | Altenteiler | Ältere 
              Generation der Hofbauern, die lebenslanges Wohn- und Versorgungsrecht 
              auf dem Hof genießen. Abgegrenzter Wohnbereich entweder innerhalb 
              des Einheitshauses oder in einem eigenen Gebäude nebenan. | 
           
            | Flett | Querraum am 
              Ende des Diele, der links und rechts in Luchten ausläuft |