| 11.2.16
             Münchner Stadtmuseum Gretchen mags mondän – Damenmode
              der 1930er Jahre  (mstm) Sportlich und lässig, aber auch glamourös und
              mondän – so sah international die Damenmode der Dreißigerjahre
              aus. Das Gretchen-Klischee der NS-Zeit fand in Deutschland nur
              bedingt Raum, denn auch hier waren Frauen sehr wohl an Mode und
              Schminke aus Paris interessiert – in Sachen Mode herrschte
              zwischen Theorie und Praxis daher oftmals eine tiefe Kluft. Zur
              Distanzierung vom Ausland wurden von der Partei deutsche Kreationen
              gefordert: Modeschaffen unter den Argusaugen der NSDAP wurde hier
              zum Drahtseilakt. Abendroben, Alltagsmode, Negligés und
              Sportkleidung sowie zahlreiche Accessoires machen in der Ausstellung
              die Vielfalt der Bekleidungsstile der Dreißigerjahre deutlich.
              Zudem lassen Modejournale, Fotografien, Grafik und Plakate den
              damaligen Zeitgeist wieder aufleben.
 Elegante Tagesmode (Modell von Maggy Rouff),aus der französischen Zeitschrift „Vogue“, 1939
 © 
              Münchner Stadtmuseum
 |