| 5.2.11 
               Zwischen Kommen und Gehen... und doch Bleiben – 'Gastarbeiter'
              in Deutschland zwischen 1955 – 1973                Begleitprogramm zur Ausstellung Die Ausstellung ist bis zum 6. März zu sehen – Eintritt
                frei. Öffnungszeiten Schloss Mannheim: Di bis So und an Feiertagen 10 bis 17 Uhr (letzter Einlass 16.30
              Uhr)
                 KinderprogrammNur während der Sonderausstellung: Die Kinderführung „Hü Hott – Länder,
                Land und Leute – wir reisen durch das Schloss“ nimmt
                die kleinen Besucher mit auf Entdeckungstour durch das Schloss.
 Termine: Sa und So 10.30 Uhr
 Alle Führungen sind kostenpflichtig. Informationen und Anmeldung Barockschloss MannheimService Center Schloss Heidelberg – Mannheim – Schwetzingen
 Telefon +49 (0) 62 21 . 53 84 31 und 65 57 18,
 Telefax +49 (0) 62 21 . 53 84 30 und 65 57 17
 info@ service-center-schloss-heidelberg.com
 Rahmenprogramm
 Beginn jeweils 19.00 Uhr; Einlass jeweils 18.00 Uhr
 Do 10.02. „
                Angekommen in Baden-Württemberg“ - Vortrag von Prof.
                Dr. Karl-Heinz Meier-Braun (SWR International)
 Eintritt frei
 Di 15.02. „
                Deutschland wäre meine richtige Heimat“ und „Catenaccio
                in Mannheim“
 Filmvorführung und anschließende Gesprächsrunde
                mit Regisseur Mario di Carlo
 Eintritt frei
 Fr 18.02. „
                XXL VollFett“. Theateraufführung von Creative Factory,
                Mannheim
 Eintritt 3 €/2€
 Di 22.02. „Heimspiel“. Filmvorführung mit anschließender Gesprächs-
und Diskussionsrunde mit Regisseur Mario di Carlo, Lisa Massetti und Schauspieler
von Creative Factory
 Eintritt frei
 Mi 23.02. „
                400 Jahre Mannheimer Stadtgeschichte – 400 Jahre Migration“.
                Vortrag von Dr. Harald Stockert (Stadtarchiv Mannheim)
 Eintritt frei
 Weitere Informationen:Besucherzentrum Schloss Mannheim
 Telefon (06 21) 292 28 91
 „Die Unmündigen“– FotoausstellungZusätzlich ist die vom Mannheimer Verein „Die Unmündigen“ produzierte
                Fotoausstellung "Mannheim-Jahre" zu sehen. Sie zeigt,
                wie die Migrantinnen und Migranten das Mannheimer Stadtbild und
                Leben geprägt haben und wie sie die Stadt und sich selbst
                sehen. Die Ausstellung zeichnet somit in Schlaglichtern erstmalig
              die neuere Mannheimer Migrationsgeschichte nach.
  Führungsprogramm in der Bel Etage des Schlosses Führungen auf Deutsch: täglich 11.00 und 15.00 Uhr;Sa, So und Feiertage stündlich 11.00-16.00 Uhr;
 samstags zusätzlich „Leben bei Hofe“, Führung
                um 14.30 Uhr
 Führungen in anderen Sprachen:Sa 05.02. 11.30 und 15.00 Uhr: Führung (polnisch)
 So 06.02. 14.30 Uhr: „Leben bei Hofe“ (russisch)
 Sa 12.02. 11.30 und 15.00 Uhr: Führung (russisch)
 So 13.02. 14.30 Uhr: „Leben bei Hofe“ (polnisch)
 Sa 19.02. 11.30 und 15.00 Uhr: Führung (englisch)
 So 20.02. 14.30 Uhr: „Leben bei Hofe“ (spanisch)
 Sa 26.02. 11.30 Uhr: Führung (tschechisch) und 15.00 Uhr:
                Führung (italienisch)
 So 27.02. 14.30 Uhr: „Leben bei Hofe“ (englisch)
 Sa 05.03. 11.30 Uhr: Führung (türkisch)
 So 06.03. 15.00 Uhr: Führung (spanisch)
 |